lightbulb_outline Projekte

Die Württembergische Landessynode hat beschlossen, bewegliche Pfarrstellen für „Innovatives Handeln und Neue Aufbrüche“ zur Verfügung zu stellen.

Es gibt keine Erfolgsformel für eine innovative Kirchengemeinde. Innovationen kommen sowohl in großen als auch in kleinen Gemeinden vor. Allen innovativen Kirchengemeinden ist aber eines gemeinsam: sie sind stark. Sie sind deswegen stark, weil ihre Mitarbeiterschaft sich ihrer geistlichen Aufgabe...

Meist ist es ein Ärgernis, wenn am eigenen Grundstück eine neue Verkehrsader gebaut wird. Für die Kirchengemeinde Waldhausen erwies sich der Bau des Remstalradweges am Gemeindezentrum vorbei als große Chance. Im Rahmen der Remstalgartenschau schuf die Kirchengemeinde den „Coffee-Stop“ – eine Einkehr...

CVJMs betreiben oft Freizeitheime, Bolzplätze und manchmal auch Cafés. Der CVJM Schömberg-Langenbrand hingegen betreibt ein Fitnessstudio. Von außen ist das Studio kaum als solches zu erkennen.

Die Coronazeit ist eine Zeit der Anfechtung aber auch eine Zeit der Kreativität. Viele Kirchengemeinden sind während des Corona-Lockdowns dazu übergegangen, ihre Gottesdienste zu filmen und online zu stellen. Eine erwähnenswert kecke Lösung hat das Team des Heimwärts-Gottesdienstes in...

Der Kinderbauernhof am Brennlesberg in Gomaringen ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Ein Scheune und Milchkühe sucht man hier vergeblich. Dafür findet jeder Charakter sein bestimmtes Tier und erlebt unter der engagierten Anleitung vieler ehrenamtliche Mitarbeiter, wie der Kontakt zu den Tieren...

Schorndorf besitzt schöne Ecken. Eine der spektakulärsten dürfte die TA OS skybar sein. In ihr findet seit 2017 eine Talkrunde statt. Die Themen sind im wahrsten Sinne des Wortes Gott und die Welt.

Das österreichische Bundesland Kärnten wirbt seit Jahrzenten mit dem Slogan „Urlaub bei Freunden“. Wer schon einmal dort war, merkt, dass Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und Begegnung großgeschrieben werden. Karlheinz Graf ist Pfarrer im schwäbischen Ort Zizishausen.

Von weitem sieht sie aus wie ein großer Bauwagen. Wer aber genauer hinblickt und vor allem eintritt, merkt, dass dieser Wagen eine ganz andere Funktion hat. Er ist die moKa, die mobile Kapelle.

Die Kirchengemeinde Dettingen am Albuch besitzt ein Café – aber ein ganz besonderes: denn es ist 18 m lang, knapp 100 km/h schnell und hat 300 PS.

Stuttgart ist berühmt für seine Gärten. Der Schlosspark ist Teil des „Grünen-U“, einer Grünanlage größer als der New Yorker Central Park, die sich durch die ganze Stadt zieht. Eine ganz andere Art von Garten findet sich in einem Gartengebiet in Stuttgart-Bad Cannstatt: Der Stuttgarter Ostergarten....
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg fördert mit dem Fonds "Neue Aufbrüche" Initiativen, Ideen, Experimente und neue Formen gemeindlichen Lebens, die das Evangelium für Menschen erschließen, die jenseits seitheriger kirchlicher Handlungsfelder und gemeindlicher Gruppen und Kreise leben.

Wie kann ich mich mit meinem Projekt bewerben? Wie sind die Vergabekriterien? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Antworten auf wichtige Fragen rund um die Förderung von Projekten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Kann Kirche neu Gestalt gewinnen für Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zu einer Gemeinde haben? FRESH X steht für überraschende und neue Formen von Kirche. Ein Netzwerk unterschiedlicher Kirchen, Organisationen und Werke trägt die junge Bewegung. Bei FRESH X erhalten Sie jede Menge Ideen und Anregungen für Ihre eigenen Projekte.